Azubis bei uns - Archiv

2019

VR-Börsenspiel 2019

Dezember 2019

Unsere Azubis beim VR-Börsenspiel 2019
v.l.n.r. Jeannette Brenneisen und Hannah Staudenrauß

Beim diesjährigen VR-Börsenspiel 2019 haben unsere beiden DH-Studentinnen Jeannette Brenneisen und Hannah Staudenrauß in der Spielvariante "hochspekulativ" den 4. Platz von insgesamt 48 Teilnehmern belegt. Mit einer Performance von 47,49 % liegen sie nur 2 % hinter den 3. Plazierten. Wir sagen herzlichen Glückwunsch zu der tollen Leistung.


iPad statt dicke Ordner - Ausbildung 4.0

September 2019

iPad statt dicke Ordner - Ausbildung 4.0
(v.l.n.r.) Alexander Hähle, Niklas Sass, Sabrina Rehm und Steven Palmer – stellvertretend für alle 16 Auszubildenden.

Wir möchten unsere Auszubildenden von Beginn an auf die Digitalisierung in unserer Volksbank optimal vorbereiten und unterstützen. Aus diesem Anlass erhielten alle Auszubildenden ein iPad ausgehändigt, mit dem sie künftig ihr Berichtsheft führen und sich digital über PrüfungsTV auf Klausuren vorbereiten können.


Azubi-Kennenlern-Grillen

August 2019

Azubi-Kennenlern-Grillen 2019

Am Freitag, 30.08.2019 trafen sich unsere "Ausbildungs-Starter" Ridvan Veliqi, Nils Krane, Sven Schorpp, Justine Bechmann, Clemens Widenhorn und Lisa Bock in gemütlicher Runde mit dem zweiten und dritten Lehrjahr. Hier durften sie auch gleich ihre Grillkünste unter Beweis stellen. Bei leckerem Essen gab`s viele interessante Gespräche.


"Ich gehe meinen Weg"

Juli 2019

Innerbetrieblicher Unterricht mal anders

Ein durch und durch gelungener Tag - da sind sich der Ausbildungsleiter Christoph Eckert und die Azubis einig. Unter dem Motto "Ich gehe meinen Weg" drehte sich bei dem innerbetrieblichen Unterricht mal nicht alles um die klassische "Wissensvermittlung". Durch verschiedene Methoden und Gruppenarbeiten durften die Azubis viel über ihre Azubi-Kollegen und über sich selbst erfahren und dazu lernen.


Viele Grüße aus dem Medialen Vertrieb

Mai 2019

v.l.n.r. Steven Palmer, David Kellermann (Multikanalsteuerung), Mäggi Joos (Social Media) und Rolf Griesshaber (Internet).

"Letzte Woche durfte ich viele interessante Inhalte aus den Bereichen Internet/Social Media & Multikanalsteuerung kennen lernen und mit einem tollen Team die zwei Tage verbringen - am Ende durft ich mich sogar um mein eigenes kleines Projekt kümmern."

Steven Palmer - Azubi 1. Lehrjahr

2018

Zeugnisübergabe 3. Lehrjahr

Dezember 2018

Zeugnisübergabe der Auszubildenden 3. Lehrjahr
v.l.n.r. Jennifer Roth, Alina Hafen, Ina Dauwalter, Katharina Martin und Verena Zengerle.

Am 10.12.2018 konnten unsere fünf Auszubildenden ihre Abschlußzeugnisse entgegen nehmen. Unter den fünf Auszubildenden gab es einen Preis und drei Belobigungen. Wir sind sehr stolz und gratulieren ganz herzlich.


Teamausflug

November 2018

Azubi-Teamausflug nach Stuttgart an die Börse
v.l.n.r.: Ramona Kurz, Alexander Hähle, Nicolai Möhrle, Niklas Sass, Hannah Staudenrauß, Jennifer Roth, Jeannette Brenneisen, Sabrina Rehm, Steven Palmer, Ina Dauwalter, Verena Zengerle, Michael Buhl, Katharina Martin, Alina Hafen.

Wie funktioniert die Börse? Warum haben die Börsenhändler so viele Bildschirme? Was ist der Geldkurs und was der Briefkurs? All diese und noch mehr Fragen wurden unseren Azubis bei einer Besichtigung der Börse in Stuttgart erklärt. Auch konnten sie wirkliche "Börsenluft" schnuppern und den Aktienhändlern von der Zuschauertribüne bei der Arbeit zuschauen. Spannend war es für alle die Theorie, welche man in der Berufsschule und an der Dualen Hochschule lernt, auch mal "live" vor Ort zu erleben. Die Meinung aller Azubis: "Ein gelungener Tag, der auf jeden Fall wiederholt werden muss."  


Jobmesse in Überlingen

November 2018

Jobmesse Kursaal Überlingen
Unsere Auszubildenden Verena Zengerle und Alina Hafen.

Auf der Jobmesse am 15.11.2018 im Kursaal in Überlingen standen unsere Auszubildenden Verena Zengerle und Alina Hafen Rede und Antwort zu allen Informationen rund um die Ausbildung zur Bankkauffrau / zum Bankkaufmann bei der Volksbank Überlingen.


Azubiausflug in den Europapark

Oktober 2018

Unsere Azubis machten am Wochenende einen Ausflug in den Europapark nach Rust. Bei bestem Wetter und toller Halloween-Dekoration hatten sie den ganzen Tag die Möglichkeit, sich auszutauschen und besser kennenzulernen.


Azubi-Grillen

Juni 2018

Am Freitag, 29. Juni 2018 fand unser Azubi-Kennenlern-Grillen in Deisendorf bei Überlingen statt. Hier treffen unsere "Ausbildungs-Starter" auf das zweite und dritte Lehrjahr. Wie man sieht gab`s lecker Essen und sicherlich viele interessante Gespräche. 


Azubi Projekt

Januar 2018

v.l.n.r. Marie-Claire Joy Polis, Dominik Auer, Rebecca Huck, Loris Ducree, Katharina Pfeifer, Jonathan Förster und Anna-Lena Jäckel

Alle Azubis erhalten in ihrem zweiten Lehrjahr ein aktuelles Thema für ein gemeinsames Azubi-Projekt. Unsere Aufgabe bestand darin, den Ausbildungsbereich auf der Homepage neu und innovativ zu gestalten.

Um Ideen zu sammeln und das Projekt in der Umsetzung standhaft zu machen, bekamen wir fünf Tage zur Verfügung gestellt. In der Gestaltung des Ergebnisses waren wir völlig frei und hatten keine speziellen Vorgaben erhalten.

Zahlreiche Fragen kamen auf: Wie sollten wir die Seite gestalten? Über welche Themen soll berichtet werden? usw. Zunächst änderten und kürzten wir die Hauptthemen der Seite in einen Blog, Steckbriefe (um uns vorzustellen) und eine Terminübersicht.

Eine Idee war, einen Azubis Chat zu starten.  Aufgrund unserer Bankengröße einigten wir uns jedoch vorerst auf ein eigenes Forum bzw. eine eigene Email- Funktion. Zusätzlich wollten wir ein Schaubild der Bank kreieren, in dem die einzelnen Aufgabenfelder der Abteilungen beschrieben werden. Dadurch sollen außenstehende Personen einen Einblick in das Geschäft eines Bankkaufmann /-frau bekommen. Da diese Ideen in der technischen Umsetzung mehr Zeit benötigen, werden diese ein Teilprojekt für unsere Nachfolger-Azubis.

Katharina Pfeifer und Rebecca Huck, Auszubildende 3. Lehrjahr

2017

Wie die Jugend Annäherung an den Aktienmarkt findet

Dezember 2017

Wenn man sein Geld mit Bankprodukten wie Sparkonten oder Tagesgeldkonten anlegt,  bekommt man kaum bis keine Zinsen. Schuld daran ist die niedrige Zinsphase, die gerade in Europa und den USA herrscht. Deswegen wird die Geldanlage am Aktienmarkt immer  interessanter. Diese Anlage bringt ein größeres Risiko mit sich als ein bürgerliches Sparbuch.

Daher ist es wichtig, Erfahrungen mit Aktien, Optionsscheinen, Zertifikate, Fonds usw. zu  sammeln. Mittlerweile kann man viele Apps runter laden oder Webseiten besuchen, auf denen man ein "imaginäres" Depot erstellt. Ein Depot ist ein „Konto“ in dem die Aktien aufbewahrt werden. Hier kann man dann mit Spielgeld verschiedene Aktien kaufen und sehen, wie sich diese am  Aktienmarkt verhalten. 

Verschiedene Einflussfaktoren wie z. B. wirtschaftlichen, sozialen, politischen oder  unternehmerischen Ereignissen beeinflussen den Kurs der Aktie. Entweder sinkt der Kurs der Aktie oder sie steigt. Dadurch kann man Erfahrungen sammeln und sogar in manchen Fällen virtuellen Profit erlangen, ohne dabei sein Bares Geld zu verlieren.  

Jonathan Förster, Auszubildender 3. Lehrjahr


Ausbildungsablauf bei der Volksbank Überlingen

November 2017

Auszubildende Jahrgang 2015

Alle Auszubildenden in unserem Haus werden für das laufende Jahr in verschiedene Abteilungen und in die Filialen eingeteilt.  

Jeder Azubi bekommt für ein Jahr eine Stammfiliale, in welcher er Erfahrungen mit dem Kunden als auch im Team sammeln kann.

Natürlich bekommen wir Azubis auch einen Einblick in das Bankenwesen und lernen dabei alle  Arbeitsprozesse kennen. Dabei gestaltet sich jeder einzelne Arbeitstag individuell durch die unterschiedlichen Tätigkeitsbereiche.

Zu Beginn haben unsere neuen Azubis drei Tage, in denen sie in den neuen Lebensabschnitt eingeführt werden, diese nennen sich bei uns "Einführungstage". Hier stellen sich verschiedene Kollegen aus der Bank mit ihrer Tätigkeit vor -  z.B. Compliance. Zusätzlich werden den neuen Bankauszubildenden wichtige Faktoren nahe gelegt.

Die neuen Azubis werden in diesen Tagen durch zwei Azubis aus dem vorherigen Lehrjahr begleitet.

Rebecca Huck, Auszubildende 3. Lehrjahr


Unsere Lernwoche

Oktober 2017

v.l.n.r. Katharina Pfeifer, Rebecca Huck, Marie-Claire Joy Polis, Jonathan Förster, Domink Auer und Loris Ducree

Wenn die schriftlichen Abschlussprüfungen anstehen, bekommen wir Azubis eine Woche zur  Verfügung gestellt, um uns darauf vorzubereiten. Hier bekommen wir einen Raum gestellt und können uns intensiv mit den Aufgaben beschäftigen.

Des weiteren hatten wir einen innerbetrieblichen Unterricht im Fach Rechnungswesen. Es gestaltet sich dann so, dass uns ein Kollege aus der Fachabteilung in den Prüfungsrelevanten Themen unterrichtet. Hier kann jeder seine Fragen stellen.

Mir selbst hat diese Lernwoche sehr viel gebracht, da man Zeit hatte, sich nur auf das Lernen zu konzentrieren. Fragen konnten ggf. auch durch Kollegen geklärt werden und keiner war auf sich alleine gestellt.  

Als Fazit kann ich sagen das ich diese Lernwoche sehr gut finde und man diese schätzen und nutzen sollte da es nicht selbstverständlich ist.

Marie-Claire Polis, 3. Lehrjahr


Neugestaltung der Azubi-Homepage im Hinblick auf die Digitalisierung

September 2017

Projektgruppe

Bei unserem Azubi-Projekt dieses Jahr geht es um das Thema „Neugestaltung der Azubi-Homepage im Hinblick auf die Digitalisierung“. Bisher sammelte die Projektgruppe Ideen, um den Ausbildungsbereich auf unserer Internetseite innovativer zu gestalten. Erste Ergebnisse werden bis Ende September erwartet.

Die Gruppe besteht aus den Azubis im 3. Lehrjahr (v.l.n.r.) Marie-Claire Joy Polis, Dominik Auer, Rebecca Huck, Loris Ducree, Katharina Pfeifer, Jonathan Förster und Anna-Lena Jäckel

 


Abteilung Wohntraum

September 2017

Rebecca Huck, Auszubildende 3. Lehrjahr

"In dieser Abteilung erhielt ich einen Einblick in die Kundenberatung bei Bauvorhaben und beim Immobilienkauf. Sehr interessant war es zu sehen, auf welche Besonderheiten man achten muss und welche Fragen wichtig sind, um eine individuelle Baufinanzierung ganz nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden anbieten zu können. Auch die Begleitung der Kunden nach Unterzeichnung der Darlehensunterlagen von Beginn der Finanzierung über die Bauphase bis hin zum Einzug ist sehr interessant."

Rebecca Huck – Auszubildende 3. Lehrjahr


Azubi-Grillfest

Juni 2017

Azubi-Grillfest Juli 2017

Das alljährliche Azubi-Grillfest zur Begrüßung der neuen Auszubildenden fand dieses Jahr am 19. Juni bei bestem Sonnenschein statt. Wir wünschen den "Neuen": Nicolai Möhrle, Niklas Sass, Alexander Hähle, Ramona Kurz, Aaron Thiekötter (nicht auf dem Bild) einen guten Start und eine erfolgreiche Ausbildungszeit.


Kreditabteilung

Juni 2017

Katharina Pfeifer - Auszubildende 2. Lehrjahr

"Im Rahmen meiner Ausbildung erhielt ich im Juni 2017 einen Einblick in die Tätigkeiten unserer Kreditabteilung. Die Abteilung besteht aus den Bereichen Privat- und Firmenkundenkreditgeschäft und der Kreditbetreuung. Sehr interessant gestaltete sich meine Zeit dadurch, dass jeder Kreditantrag individuell auf den Kunden angepasst ist. Dies macht die Arbeit meiner Kollegen sehr komplex. Des Weiteren konnte ich lernen, auf was man bei einer Kreditvergabe achten muss."
Katharina Pfeifer - Auszubildende 2. Lehrjahr


Abteilung Privatkundenberatung

Juni 2017

Marie-Claire Joy Polis - Auszubildende 2. Lehrjahr

"Im Juni erhielt ich einen Einblick in die Tätigkeiten der Privatkundenberater. Hauptsächlich war ich bei den Beratungsgesprächen dabei. Hierbei ist es sehr wichtig, die Anliegen der Kunden zu erkennen, um Sie optimal beraten zu können."

Marie-Claire Joy Polis - 2. Ausbildungsjahr


Azubi Fußballturnier

Juni 2017

Azubi Fußballturnier

Den 4. Platz räumten unsere Azubis auf dem Fußballturnier am 9. Juni 2017 in Singen ab. Gegner waren die Azubis der Sparkasse Schwarzwald-Baar und der Sparkasse Esslingen. Organisiert wurde das Turnier von der Sparkasse Hegau-Bodensee.

Auf dem Bild zu sehen: hinten v.l.n.r.: Dominik Auer, Loris Ducree, Timo Knaus, Janek Schöneich, Jonathan Förster, vorne v.l.n.r.: Jennifer Roth, Rebecca Huck, Marie-Claire Polis, Verena Zengerle.


Finanzberatung Schillerstrasse Stockach

Mai 2017

Jonathan Förster, Auszubildender 2. Lehrjahr

"In der Finanzberatung Schillerstrasse (Stockach) habe ich einen Einblick in die verschiedenen Tätigkeiten eines Finanzberaters bekommen. Dazu gehören der Servicebereich sowie die Beratung. Der Wechsel zwischen Service und Beratung macht den Tag sehr abwechslungsreich und interessant. Ich hatte mit den unterschiedlichsten Menschen und Angelegenheiten zu tun, somit war jede Aufgabe einzigartig. Durch die Beratungsgespräche lernte ich verschiedene Bankprodukte sehr gut kennen - das ist wichtig, um unseren Kunden immer eine passende Lösung anbieten zu können."

Jonathan Förster - Auszubildender 2. Lehrjahr


Abteilung Finanzberatung Salem-Mimmenhausen

April 2017

Dominik Auer, Auszubildender 2. Lehrjahr

"Zurzeit unterstütze ich das Team der Finanzberatung in Salem-Mimmenhausen. Dort erwarten mich jeden Tag sehr viele und abwechslungsreiche Aufgaben, vom Firmen- bis zum Privatkundengeschäft. Besonders gefällt mir der direkte Kundenkontakt. Meine Motivation ist, die Anliegen der Kunden zu erkennen und Ihnen die richtige Lösung anzubieten."

Dominik Auer – Auszubildender 2. Lehrjahr


Abteilung Private Banking

März 2017

Mario Bühler, Auszubildender 2. Lehrjahr

 "In meiner Ausbildung bekam ich einen vierwöchigen Einblick in die Abteilung Private Banking. Meine Aufgaben waren nicht nur die Terminvorbereitung, sondern auch das Begleiten der Beratungsgespräche. Besonders spannend war es, die „Aktienwelt“ durch unseren Wertpapierspezialisten kennen zu lernen. Diese Abteilung hat mir sehr gut gefallen und meinen persönlichen Horizont um einiges erweitert."

Mario Bühler- Auszubildender 2. Lehrjahr


Abteilung KundenServiceCenter

Februar 2017

Loris Ducree, Auszubildender 2. Lehrjahr

"Im Februar 2017 war ich im Rahmen meiner Ausbildung im KundenServiceCenter der Volksbank Überlingen eingesetzt. In dieser Zeit bekam ich Einblicke in die Arbeit und die Aufgaben dieser Abteilung. Das KundenService-Team hilft Kunden bei all ihren Anliegen und Fragen und ist täglich von 8 bis 18 Uhr telefonisch erreichbar. Mit Unterstützung der Kolleginnen vor Ort hatte ich selbst die Möglichkeit, diesen Service kennenzulernen. Besonders gefallen hat mir die Vielfalt an verschiedenen Aufgaben die man zu erledigen hat, die je nach Kundenwunsch variieren."

Loris Ducree - Auszubildender 2. Lehrjahr


Abteilung Organisationsentwicklung

Januar 2017

Matthias Wohlauf, Auszubildender 2. Lehrjahr

"Im Januar 2017 durfte ich im Rahmen meiner Ausbildung die Abteilung Organisationsentwicklung kennen lernen. Meine Hauptaufgabe in dieser Zeit war die Weiterentwicklung unseres Intranets. Aber auch durch weitere Aufgaben konnte ich viel Erfahrung sammeln. Besonders spannend war es, eine Vorgangsauswertung durchzuführen, mit der man eine Übersicht erhält, wie oft bestimmte Vorgänge in unserem Haus benutzt werden und welche in Zukunft nicht mehr benötigt werden. Zudem konnte ich durch sehr informative Lehrgespräche mein Wissen erweitern. Die Gespräche über die Schnittstellen zu den anderen Fachabteilungen, die Aufbauorganisation und die Eckpunkte für die zukünftige „Architektur“ der Volksbank Überlingen, waren dabei besonders interessant. Insgesamt bekam ich in der Zeit einen sehr guten Einblick in die jeweiligen Zuständigkeitsbereiche und täglichen Aufgaben der Kollegen."

Matthias Wohlauf - Auszubildender 2. Lehrjahr

2016

Spendenübergabe aus Azubiprojekt

Dezember 2016

Spendenübergabe aus Azubiprojekt
Katrin Schmid (Auszubildende 3. Lehrjahr) und Beatrice Mangold (Diakonie Überlingen)

Das Projekt „Azubiflohmarkt“ konnte letzte Woche durch die Übergabe der Spende erfolgreich abgeschlossen werden. Eine stolze Summe von 300,00 Euro konnten die Azubis aus dem 3. Lehrjahr, durch den Verkauf erwirtschaften. Der gesamte Erlös ging an das Flüchtlingsheim Ottomühle nahe Überlingen. Die Gruppe der Ottomühle wird damit einen schönen Ausflug machen.

„Uns allen hat das Projekt sehr viel Spaß bereitet. Wir konnten selbstständig organisieren, planen und gestalten. Sodass wir letztendlich als Team eine gute Zusammenarbeit beweisen und mit der Spende anderen Menschen eine Freude bereiten konnten.“

Anja Schuster, Katrin Schmid, Verena Feuerstein, Nico Gumbl, Joshua Grüssinger und Stefan Bentele - Auszubildende 3. Lehrjahr


Nachbericht Azubi-Projektwoche

Oktober 2016

Azubi-Projektwoche

Knapp ein Monat liegt das Azubi-Projekt "Flohmarktstand bei dem NABU-Flohmarkt in Überlingen" nun zurück. Der Erlös in Höhe von 300 Euro wird in den kommenden Wochen an das Flüchtlingsheim Ottomühle gespendet. Wir bedanken uns recht herzlich bei allen Käuferinnen und Käufern, ebenso für die zahlreichen Spenden!

Verena Feuerstein, Katrin Schmid, Anja Schuster, Stefan Bentele, Joshua Grüssinger und Nico Gumbl (Auszubildende 3. Lehrjahr)  


Teamevent der Azubis 1. Lehrjahr

Oktober 2016

Teamevent Azubis 1. Lehrjahr

Um uns gegenseitig besser kennenzulernen, hat die Volksbank Überlingen mit uns neuen Auszubildenden ein Teamevent gestartet. Wir trafen uns alle am Montag, den 10. Oktober morgens am Strandbad in Nußdorf. Dort wurden wir vom Herrn Bovio, Geschäftsführer von Trekking Tours in Empfang genommen. Zur Aufwärmung durften wir gleich 2 teamstärkende Aufgaben erledigen.

Aufgabe Nr. 1 war es, in einem geschlossenen Kreis, ein in der Mitte stehender Schatz rauszuholen, ohne dabei die Fläche des Kreises zu berühren. Da der Radius des Kreises so groß war, dass keiner von uns den Schatz von der Seite rausholen konnte, mussten wir unseren kreativen Geist wecken. Glücklicherweise stellte Herr Bovio uns ein paar Materialien zur Verfügung. Wir hatten einen Klettergurt, ein Seil, einen Helm und einen Handschuh zur Verfügung. Schnell war beschlossen, dass wir das Seil zwischen zwei Bäumen spannen und die Leichteste von uns mit dem Klettergurt sich am Seil entlanghangeln soll und den Schatz aufdecken darf. Nach anfänglichen Komplikationen mit dem Seil, welches sehr elastisch war, durften wir unseren Schatz vernaschen.

Die 2. Aufgabe bestand aus einem aus Seilen gespannten Spinnennetz, welches die eine Seite von der Anderen trennte und wir alle ohne die Seile zu berühren die Seite wechseln mussten. Um alle ohne Probleme auf die andere Seite zu bekommen, mussten wir bevor wir anfingen die Seite zu wechseln, einen Plan aufstellen. Ein paar Mal mussten wir noch mal von vorn anfangen, da jemand das Seil berührt hatte, doch letztendlich erledigten wir auch diese Aufgabe gemeinsam.

Als wir beide Aufgaben erfolgreich abgeschlossen hatten, durften wir mit unserer großen Aufgabe beginnen. Wir bauten ein Floß! Zur Verfügung standen uns jede Menge aufgeblasene Lkw-Reifen-Schläuche, Bretter, Seile und drei blaue Fässer. Nachdem wir einen theoretischen Plan aufgemalt hatten, begannen wir schnell mit dem Bau. Zunächst bauten wir ein stabiles Grundgerüst mithilfe der Holzbretter. Als nächsten Schritt schnürten wir die Reifen zusammen und zu guter Letzt banden wir diese zwei Elemente zusammen. Natürlich durfte eine Testfahrt nicht fehlen. Da es an diesem Montag kalt und windig war, hatten alle Angst zu kentern und dabei nass zu werden. Doch glücklicherweise war unser Floß sehr stabil und hatte einen guten Auftrieb, sodass nur beim Reinschieben des Floßes unsere Füße nass wurden.

Trotz des kalten Tages hatten wir sehr viel Spaß und durch die zusammenschweißenden Aufgaben, wurde unser Teamgeist gestärkt und wir lernten uns alle besser kennen.

Die Auszubildenden des 1. Lehrjahrs:

Pascal Poussin, Timo Knaus, Janek Schöneich, Katharina Martin, Ina Dauwalter, Alina Hafen, Verena Zengerle und Jennifer Roth.


Azubi-Einführungstage

September 2016

Azubi-Einführungstage September 2016

Im Rahmen der Einführungstage heißen wir unsere neuen Auszubildenden willkommen (v.l.n.r.): Pascal Poussin, Janek Schöneich, Timo Knaus, Michael Buhl, Jennifer Roth, Alina Hafen, Verena Zengerle, Ina Dauwalter und Katharina Martin.


Abteilung Finanzen

September 2016

Katrin Schmid, Auszubildende 3. Lehrjahr

"Im September 2016 war ich in der Abteilung Finanzen eingesetzt, wo ich je zwei Wochen im Rechnungswesen und im Controlling gearbeitet habe. In beiden Bereichen erhielt ich einen sehr genauen Einblick in die täglich anfallenden Arbeiten. Die Praxis wurde durch informative Lehrgespräche ergänzt. Besonders Spaß hat mir die Arbeit im Team mit seinem abwechslungsreichen Arbeitsalltag gemacht, so konnte ich in jede Tätigkeit meiner Kollegen „reinschnuppern“ und sie unterstützen."

Katrin Schmid - Auszubildende 3. Lehrjahr


Kreditabteilung

August 2016

Anja Schuster, Auszubildende 3. Lehrjahr

"Im August war ich im Rahmen meiner Ausbildung in der Kreditabteilung eingesetzt. Dort erhielt ich einen guten Einblick in die verschiedenen Bereiche und das komplexe Aufgabengebiet meiner Kolleginnen und Kollegen. Täglich hatte ich mit verschiedensten Anfragen im Firmen- und Privatkundenbereich zu tun. Sehr interessant gestaltete sich die Zeit dadurch, dass jede Anfrage und die damit verbundene Arbeitsaufgabe anders war und es immer etwas Neues zu lernen gab."


Anja Schuster - Auszubildende 3. Lehrjahr


Azubi-Grillfest

Juli 2016

Azubi-Grillfest Juli 2016

Am 5. Juli 2016 fand das traditionelle Azubi-Grillen statt. Dabei lernten unsere neuen Auszubildenden: Michael Buhl, Pascal Poussin, Timo Knaus, Janek Schöneich, Katharina Martin, Ina Dauwalter, Verena Zengerle, Jennifer Roth und Alina Hafen die Auszubildenden aus den aktuellen Lehrjahren kennen. Wir freuen uns auf euch und wünschen einen guten Start.


Firmenkundenberatung

Juli 2016

Joshua Grüssinger, Auszubildender 2. Lehrjahr

"Eine Menge Spaß bereitete mir der Einsatz bei den Firmenkundenberatern im Juli 2016. Besonders aufregend waren dabei die Beratungsgespräche mit zahlreichen Firmen aus unserer Region. Unsere Firmenkundenberater unterstützen Firmen bei ihren individuellen Vorhaben, damit beispielsweise neue Investitionen getätigt werden können. Speziell die Termine direkt beim Kunden in der Firma waren für mich sehr interessant, da ich hier Einblicke in unterschiedlichste Branchen gewinnen konnte. In den 4 Wochen habe ich einiges für meinen Ausbildungsberuf gelernt und konnte zusätzlich neue Erfahrungen sammeln."

Joshua Grüssinger, Auszubildender 2. Lehrjahr


Azubi-Projektwoche

Juni 2016

Vorbereitungen Azubi-Projektwoche

Die diesjährige Aufgabe für die Azubis des zweiten Lehrjahres, ist die Organisation eines Flohmarktstandes bei dem NABU-Flohmarkt in Überlingen.

„Zunächst reservierten wir erst mal unseren Stand beim Flohmarkt. Weitere Schritte teilten wir untereinander im Team auf, so dass wir möglichst produktiv arbeiten und die wichtigsten Aufgaben innerhalb einer Woche organisieren konnten. Wie z.B. Kommunikation zwischen allen Mitarbeitern der Volksbank um möglichst viele Gegenstände für den Verkauf zu sammeln oder ein Treffen mit Herrn Richter (Direktor Personal) um den Betrag unseres Budgets zu besprechen und zu vereinbaren (für Standkosten und Weiteres). Das Azubi-Projekt bereitet uns sehr viel Spaß, da wir selbstständig im Team zusammen arbeiten können.

Wir freuen uns sehr auf interessierte Besucher bei unserem Flohmarktstand am 17. September 2016 am Landungsplatz in Überlingen .“

Katrin Schmid, Nico Gumbl, Verena Feuerstein, Anja Schuster, Joshua Grüssinger, Stefan Bentele (Auszubildende 2.Lehrjahr)


Juni 2016 - Julia Anhorn und Katharina Lütje

Julia Anhorn und Katharina Lütje
Julia Anhorn und Katharina Lütje

Wir gratulieren unseren frisch gebackenen Bankkauffrauen ganz herzlich zur erfolgreich bestandenen Abschlussprüfung.  


Finanzberatung Oberuhldingen

April 2016

Nico Gumbl, Auszubildender 2. Lehrjahr

"Im April 2016 war ich in der Finanzberatung Oberuhldingen eingesetzt. Besonders gefallen hat mir die abwechslungsreiche Arbeit zwischen Kassengeschäft und der Beratung. Durch zahlreiche Beratungsgespräche mit Kunden konnte ich meine praktische Erfahrung deutlich erhöhen und verbessern. Interessant an den Beratungsgesprächen ist, für jeden Kunden eine individuelle Lösung zu finden und ihm so den Weg für eine sichere Zukunft zu ebnen. Alles in allem ist die Filiale Oberuhldingen für Auszubildende und für Kunden nur zu empfehlen."

Nico Gumbl, Auszubildender 2. Lehrjahr


Abteilung VR-Wohntraum-Team

März 2016

Katharina Lütje, Auszubildende 2. Lehrjahr

"Mein Einsatz in der Abteilung VR-Wohntraum hat mir sehr viel Freude bereitet. Ich finde es sehr spannend, gemeinsam mit unseren Kunden ein Baufinanzierungskonzept zu entwickeln, das individuell auf die Kundenwünsche und -bedürfnisse zugeschnitten ist. Darüber hinaus finde ich es toll, dass man schlussendlich mit der Immobilie ein greifbares Ergebnis "in den Händen hält" und man somit die Chance hat, unsere Kunden auf einem wichtigen Lebensabschnitt begleiten zu dürfen."

Katharina Lütje, Auszubildende 2. Lehrjahr


Erlebnisbericht England-Aufenthalt

Eastbourne Pier - Alle Teilnehmer des Erasmus-Projekts - Constantin Vanotti Schule Überlingen
Eastbourne Pier - Alle Teilnehmer des Erasmus-Projekts - Constantin Vanotti Schule Überlingen

Januar 2016

Durch das Angebot meiner Berufsschule in Überlingen hatte ich die einmalige Chance, an einem dreiwöchigen Praktikum mit Sprachkurs in England teilzunehmen. Auf das Erasmus+ Projekt wurden wir sehr intensiv vorbereitet (wir hatten viele Treffen bezüglich Verhalten in England, do’s and don’ts, Lage und kulturelle / wirtschaftliche Verhältnisse, Benehmen in der Gastfamilie usw.).

Am 24.01.2016 begann unser Aufenthalt mit dem Flug von Zürich nach London Gatwick. Als wir in Eastbourne ankamen, wurden wir herzlich von unseren Gasteltern aufgenommen. Ich wohnte drei Wochen bei einem sehr herzlichen älteren Ehepaar, die mich sehr unterstützen und immer sehr liebevoll waren.

In der ersten Woche besuchte ich den Sprachkurs am Sussex Downs College. In meinem Kurs waren sehr viele Leute aus anderen Ländern wie Korea, Japan, Spanien und viele weitere. Es war sehr spannend all diese netten Menschen kennenzulernen. Wir lernten in der Woche viel über verschiedene Zeitformen (will-future, going to…) ebenso hatten wir Business Unterricht, in diesem wir versuchten unserem Partner Dinge zu "verkaufen".

In den zwei letzten Wochen machte ich ein Praktikum in der internationalen Finanz- und Marketing-Abteilung im Sussex Downs College am Campus Lewes. Meine Vorgesetzten waren sehr freundlich und die Kollegen nahmen mich sofort als neue Praktikantin an. Meine Aufgabe war es im Allgemeinen die Mitarbeiter der Abteilung zu unterstützen, daher hatte ich meinen eigenen Schreibtisch und konnte selbständig an meinen Aufgaben arbeiten. So tätigte ich beispielsweise Überweisungen an die Gastfamilien, suchte wichtige Informationen von Studenten raus, verschiedene Visa Arten der Studenten und wie lange diese eine Aufenthaltsgenehmigung in England hatten. Ich benutzte für spezielle Aufgaben, Programme wie EBIS, damit konnte ich Informationen der Studenten sofort finden. In der Marketing-Abteilung designte ich meinen eigenen Flyer um neue Gastfamilien für die Sommerschule zu werben, desweiteren durfte ich Studenten interviewen und diese nach ihren Erfahrungen im College fragen. Dies waren nur ein paar der Aufgaben, die ich in diesen zwei Wochen absolvierte.

An den Wochenenden durfte jeder selbst entscheiden was er machen wollte, einige besuchten Fußballspiele oder erkundeten die Gegend. Ich nutzte die Chancen und fuhr nach Brighton und London. In London machte ich Sightseeing Tour und besichtigte beispielsweise den Big Ben, Tower Bridge, Horse Guard Parade, Campten Town und Market und vieles mehr.

Ich genoss die Zeit in England sehr und würde diese Chance jederzeit wieder ergreifen.

Ein riesen Dank an die Volksbank Überlingen, die mich dabei unterstützt hat und es mir ermöglicht hat, daran teilzunehmen.

Verena Feuerstein – Auszubildende 2. Lehrjahr

2015

Azubis erklären Gewinnsparen

Scheckübergabe Stadtjugendpflege Stockach

September 2015

Aus der Aktion "Azubis erklären Gewinnsparen" im April diesen Jahres konnten unsere Auszubildenden aus dem 2. Lehrjahr eine Gesamtsumme von 700,00 Euro erwirtschafen.

Jeweils die Hälfte dieses Betrages wurde dem Jugendreferat Überlingen und der Stadtjugendpflege in Stockach gespendet. Für genau diese zwei regionalen, gemeinnützigen Einrichtungen haben sich die Auszubildenden entschieden, um die Jugendlichen bei ihrer Entwicklung zu unterstützen und um den Kindern eine Freude zu machen.

Das Jugendreferat Überlingen bietet kostenlose Freizeitangebote an, um auch Jugendlichen mit weniger Geldmitteln die Teilnahme an Sport und Spaß zu ermöglichen. Ausserdem führen sie einige Projekte durch, in denen die Jugendlichen lernen, im Team zusammen zu arbeiten.

Die Angebote der Stadtjugendpflege Stockach richten sich an Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren. Die Entwicklung einer individuellen Persönlichkeit, sowie die Wertschätzung, das Vertrauen und die Toleranz gegenüber Mitmschen wird gefördert.

"Das Projekt war sehr erfolgreich und es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht. Vor allem möchten wir uns bei allen Kunden bedanken, die an unserem Projekt Interesse gezeigt haben und uns dabei unterstützt haben!"

Antonja Humpert, Alexa Sautter, Julia Schneider, Maximilian Matt, Alexander Merk, Justine Steiger, Philip Kreissl (Auszubildende 2.Lehrjahr)