Die Volksbank Überlingen bietet dir ein so genanntes „duales Ausbildungssystem“. Das bedeutet, dass der Schwerpunkt auf die praktische Ausbildung im Unternehmen gelegt wird. Begleitend dazu besuchst du die Berufsschule, wo dir alle theoretischen Fachkenntnisse vermittelt werden. Dazu gehören folgende Unterrichtsfächer:
Ausbildung Bankkauffrau/-mann (m/w/d)
Vielseitig und sicher in die berufliche Zukunft starten
- Allgemeine Wirtschaftslehre
- Spezielle Wirtschaftslehre
- Rechnungswesen
- Fachspezifisches Englisch
- Deutsch
- Geschichte / Gemeinschaftskunde
- Datenverarbeitung
Ausbildungsstart:
1. September
Ausbildungsdauer:
2,5 Jahre
Tätigkeitsbereiche:
Während der Ausbildung erhältst du Einblicke in alle Abteilungen der Volksbank Überlingen und wirkst aktiv an Arbeitsprozessen mit. Dazu bekommst du regelmäßig Fortbildungen zu Fachthemen, die dein Wissen ebenso erweitern werden, wie Besuche der Akademie für Volks- und Raiffeisenbanken in Karlsruhe oder Stuttgart.
Ausbildungsvergütung:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.160,00 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.220,00 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.290,00 €
Darüber hinaus bekommst du monatlich 40,00 € vermögenswirksame Leistungen und Weihnachtsgeld.
Urlaubsanspruch:
30 Arbeitstage (6 Wochen) pro Ausbildungsjahr
Voraussetzungen:
Mittlere Reife
Wir freuen uns auf Deine Bewerbungsunterlagen (ausschließlich online):
- Anschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Letzten zwei Zeugnisse
Auszeichnung als beliebter Arbeitgeber
Volksbanken Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern beliebt

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei den Schülern bleibt weiterhin hoch. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner Trendence-Instituts "Schülerbarometer 2022", an der sich über 24.000 Schüler beteiligten (Studie "Trendence-Schülerbarometer 2022"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2022".